18.11.2025 – Preissenkung für Butangasflaschen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Preis für eine Butangasflasche wird ab diesem Dienstag, dem 18. November, um 4 % auf 15,46 Euro sinken, was auf den Rückgang der Frachtkosten (Transport) um fast 15 % und die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar zurückzuführen ist, trotz des Anstiegs der Rohstoffpreise um 6,4 %.

Wie am Montag im BOE veröffentlicht, ist der Höchstverkaufspreis für Flüssiggas (LPG) in Behältern zwischen 8 und 20 Kilogramm (die traditionelle Butangasflasche) nicht liberalisiert und wird alle zwei Monate am dritten Dienstag des Monats durch einen Beschluss der Generaldirektion für Energiepolitik und Bergbau überprüft.

Diese Überprüfung wird auf der Grundlage der Rohstoffkosten (Propan und Butan) auf den internationalen Märkten sowie der Frachtkosten (Transport) und der Entwicklung des Euro-Dollar-Wechselkurses berechnet.

Lesetipp:  Warten auf Uber-Fahrzeuge auf Mallorca hat ein Ende
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Andererseits ist diese Preisüberprüfung, ob nach oben oder nach unten, auf 5 % begrenzt, und der Preisüberschuss oder -mangel wird für die Anwendung in späteren Überprüfungen kumuliert.

Flüssiggas (LPG) in Flaschen ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Butan besteht und als Alternative zu Erdgas für den Energieverbrauch in Druckbehältern dient, insbesondere in Ortschaften oder städtischen Zentren ohne Anschluss an das Erdgasnetz.

Derzeit werden jährlich 64,5 Millionen LPG-Flaschen unterschiedlicher Kapazität verbraucht. Es handelt sich um einen Brennstoff, der an Bedeutung verliert: Von 2010 bis 2021 ist der Gesamtverbrauch von Flaschengas laut Angaben des Ministeriums für ökologischen Wandel und demografische Herausforderungen um mehr als 25 % zurückgegangen.

Quelle: Agenturen